Dienstag, 1. September 2009

MIT Swim Test

Wer schon mal in Google Maps oder Google Earth nachgesehen hat wo das Massachusetts Institute of Technology (ja ich kann das jetzt schon schreiben ohne nachzuschaun) eigentlich ist, dem ist sicher aufgefallen, dass es direkt am Charles River liegt. Die fleißigen Blogleser wissen das inzwischen schon längst, konnte man im anfänglichen Video gut erkennen. Man kann sich ja vorstellen, dass die Gefahr für Studenten hier in den Charles zu fallen immens ist. Und genau aus diesem Grund muss auch jeder MIT Student einen Schwimmtest bestehen bevor er graduieren kann.

In der Tat, das ist kein Witz. Kein MIT Abschluß ohne MIT Swim Test!!! Punkt.

Wer nicht schwimmen kann, hat genug Möglichkeiten es in der MIT eigenen Schwimmhalle zu erlernen. Unzählige Kurse werden dort angeboten, viele sind sogar fürs Studium anrechenbar.

Nun ich kann ja bereits schwimmen, lebe ja auch nicht unweit vom Wasser und da dachte ich mir, den Schwimmtest machst lieber gleich, bevor mich die MIT Campus Police vom Fluß verscheucht wenn ich zu nahe am Wasser spazieren gehe. Aber mit dem MIT Swimming Certificate ist das alles keine Geschichte mehr.
Trommelwirbel....und TADA!!! Hier ist es.

Das MIT Schwimming Certificate

Ich hab es also geschafft und nicht nur das, ich hab auch gleich den MIT Small Boat Swim Test gemacht, welcher noch einiges mehr abverlangt (10 min Wassertretten). Das ist nämlich die Voraussetzung wenn man das MIT Pierce Boathouse am Charles River nutzen möchte um dort zu rudern. Heute hab ich auch den schriftlichen und den praktischen Test bestanden der mich jetzt befähigt eigenständig mit einem Renn-Ruderboot am Charles River zu manövrieren.

Der schriftliche Test war gar nicht so ohne, allerlei Regeln wo man wie auf dem Charles River fahren muss, und dann noch Spezifisches zum Rudern. Der Praktische Teil bestand darin eigenständig einen Einer aus dem Bootshaus zu tragen, selbstständig zu Wasser lassen, einsitzen, ca. 100 Meter rudern, wieder anlegen, Boot aus dem Wasser heben und wieder zurück ins Bootshaus bringen. Eigentlich wäre auch noch ein Flip Over dabei gewesen, aber ich hab sehr glaubwürdig erzählen können, dass mir das schon 2-3 mal passiert ist - mit dem Boot kentern. Daher blieb mir das erspart und ich blieb trocken. Wie dem auch sei, jetzt hab ich noch einen Monat Zeit fleißig rudern zu gehen, was ich mir schwer vornehme, auch wenn das heißt um 6 in der Früh aufzustehen. Wer mich kenn weiß wie schwer das für mich ist. Aber diese Chance hab ich wahrscheinlich nur einmal im Leben und die sollte man dann auch nutzen.

Ahoi!

2 Kommentare:

Chris hat gesagt…

Wir sind halt die "old world" und wir können schwimmen! Haben ja die Welt entdeckt und deinen Kontinent auf dem du gerade stehst auch ;-)

Nur die Kinder dieser Entdecker können es nicht mehr richtig...

Nur so nebenbei, wenn wir Glück haben, werden im Jahr 2012 die Deutschen, das erstemal ( oder die ersten ) einen Claim am Mond abstecken.

Und wir brauchen nicht schummeln wie die da drüben. Weil wir was mitbringen werden, Mondgestein(100mg)*grins*.
Und nochwas so nebenbei, man hat das Geschenk der Amerikaner an die Niederlande überprüft welches Mondgestein sein sollte von den Apollo-Missionen von 69 bis 72, es ist versteinertes HOLZ!!!

Also sieh dich um, vielleicht ist ja alles nur aus Pappe bei dir da drüben...

Grins und Gruss
Dein Bruder chris

Bonifaz Kaufmann hat gesagt…

Echt! Wenn es Holz am Mond gibt, dann gibts dort auch Leben und Wasser! ;-)