Donnerstag, 3. September 2009

Inside Media Lab

So für die ganz neugierigen hier mal ein paar Fotos aus dem Lab. Als erstes gleich mal das Oblong g-speak System. Gleich neben meinem Büro (Labor eher).


Das hier ist derzeit mein Hauptarbeitsplatz. Obwohl das nicht so genau geht, man arbeitet dort wo man grad ist bzw. wo man gerade Platz findet. Im Moment sind alle interessanten Utensilien auf dem Weg nach Linz, dort hat das MIT Media Lab nämlich gerade eine Ausstellung im ARS Electronica.



Hier noch ein Teil des Labs unserer Gruppe. Die bunte Wand die man auf dem Bild sieht ist eigentlich ein Schaltkreis (circuit). Zum Großteil bemahlt mit conductive paint. Zudem ist die Wand noch magnetisch, man kann elektronische Bauteile auf der Wand platzieren, die dann zum Leben erweckt werden, bzw. von Mikrocontrollern welche man ebenfalls an die Wand heftet betrieben werden.



3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Cool,
das schaut schon genau so nach Kreativ-Arbeit aus, wie man sich das immer vorstellt!
Kein Wunder, dass Du da immer bis spät abends in der Arbeit bleibst!

Lass Dich inspirieren :-)!
Mo.

Anonym hat gesagt…

Ah, und wenn man das letzte Foto vergrößert sieht man da auch Menschen - also doch keine Station für Ausserirdische [-> oder, Chris :-)?]

Und bitte, Bonni, wenn Du mir was mitbringst aus Amerika, dann genau so eine Jacke wie auf dem Bild, ok :-)!?
lg
Monika

Chris hat gesagt…

Mir kommt das schon ein bischen Ausserirdisch vor, ehrlich keine Menschen auf den Fotos, leere Sessel und Räume, ein wenig erinnert es mich an Doom bzw diese alten Shooterspiele wo einfach zu wenig Rechenpower da war um soviel Aktion zu berechnen. Das kann beim MIT ja nicht sein, oder?

Oder die Leute verbrauchen die Rechenleistung der Materie einfach durch Ihr ständiges Forschen und denken somit bleibt für die Sichtbarwerdung nichts mehr übrig ;-)

Lieber Bruder danke für dein Bemühen uns am laufenden zu halten, bitte mach weiter so und ich bin immer dabei und sowie ich das lese und sehe Monika auch.

DaNkE dAnKe DankE dANKe DAnKE daNke
DANKE dANKE daNKE danKE dankE danke
Danke DAnke DANke DANKe

Also Danke 4^2
(mehr Formen für Danke fällt mir leider nicht ein, falls es jemanden doch gelingen sollte, dann ab zum MIT)

Dein Bruder Chris