Samstag, 12. September 2009

Demos Demos Demos

Eine unter anderem wichtige Aufgabe die man als Student am MIT Media Lab zu vollbringen hat, ist es Demos für Sponsoren zu geben. Ich hatte bereits letzte Woche 2 Demos und werde nächste Woche schon wieder 2 Demos geben. Demos sind ein wichtiger Bestandteil am Media Lab, und finden ständig und regelmäßig statt. Meist sind es sehr bekannte Firmen welche ich hier leider nicht wirklich nennen darf, aber es sind Namen die eigentlich jeder kennt und nicht zwangsläufig nur aus dem IT Sektor kommen.

Ist schon ziemlich witzig, denn eigentlich fühlt man sich noch recht unerfahren was die Belange der Forschungsgruppe betrifft, dennoch ist man gefordert bei so einem Demo die Gruppe gebührend zu präsentieren. Im Endeffekt zeigt man all die aufregenden und netten Projekte an denen gerade gearbeitet wird oder welche vor Kurzem fertiggestellt wurden. Ist auch ein wenig Entertainment dabei und viel Hands-On für die Delegation. Die Sponsoren wollen begeistert werden und sind meist auch sehr neugierig was die Geeks hier so alles zaubern.

Nun ein wenig Hintergrund zur Organisation des Media Labs. Ich weiß viele von Euch sind sehr daran interessiert zu erfahren wie es wirklich ist am MIT zu studieren.
Zum einen muss man wissen, Media Lab ist nochmal etwas ganz Eigenes am MIT und folgt daher auch eigenen Regeln. Das Lab ist vollkommen durch Sponsorenzuwendungen finanziert und daher auch ziemlich gut mit Resourcen ausgestattet. Dies hat zum Beispiel den Vorteil, dass wenn man sich um ein Master in Media Arts and Sciences am Media Lab bewirbt und angenommen wird, man keine Studiengebühren zahlt, sondern besser noch, man wird bezahlt und zwar so gut dass man hier auch davon leben kann.

Ein Graduate Student am Media Lab zu sein ist etwas anderes als man es gewöhnlich kennt. Man ist nicht nur Student oder Studentin sondern gleichzeitig auch Research Assistent. Das heißt man studiert am Media Lab, nimmt Kurse die am Media Lab angeboten werden und muss nebenbei in der Gruppe mitarbeiten zu der man zugeteilt wird (man bewirbt sich eigentlich für eine spezifische Gruppe und kann dann noch Präferenzen angeben). Ein Student hier hat in der Regel nur 2 Kurse per Semester und ist damit dann auch schon extrem ausgelastet, nur wenige versuchen 3 Kurse zu belegen, doch dann kann man die Freundin/Freund und alles andere auch gleich streichen. Das Media Lab wird dann zum neuen zu Hause weil viel mehr wird man nicht mehr zu Gesicht bekommen. Wie auch immer die Kurse hier sind sehr aufwendig und intensiv. Ein Kurs hat in der Regel 4-6 Stunden plus einige Stunden die man für Projektarbeit oder Labzeit einrechnen muss. Man kommt so auf 12 Std insgesamt pro Kurs. Die Kurse haben so gut wie immer einen theoretischen wie auch praktischen Anteil, Hands-On wird hier ganz ganz groß geschrieben. Wen es interessiert, der kann sich ja mal die Kursliste vom Media Lab durchlesen. Jede Gruppe macht genau einen Kurs. Wenn man also 2 Jahre hier als Grad-Student studiert kommt man auf ca. 8-10 Kurse und lernt dabei fast alle Gruppen am Media Lab kennen was sehr spannend ist.

In meiner Gruppe arbeiten noch 3 weitere Graduate StudentInnen und einige Undergraduates welche aber hauptsächlich über die Sommerzeit oder Ferienzeit hier arbeiten. Jaaaa die kommen alle freiwillig um in der Ferienzeit zu forschen. Übrigens ist das Wort "Geek" hier ausserordentlich positiv besetzt und es wird als Kompliment verstanden. Nicht nur am MIT sondern auch außerhalb der Universitätsmauern.

Mein Projekt macht übrigens sehr gute Fortschritte. Ich habe inzwischen schon einige größere Probleme lösen können und es sind auch schon ein paar Gadgets dabei entstanden. Yeah! Wieder etwas was ich bei den Demos präsentieren kann. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht, ich hab in jedem Fall viel Spaß und es ist anregend in solch einer dynamischen Umgebung zu arbeiten, wenn ich auch selten vor 8pm aus dem Lab komme und da bin ich noch lang nicht der Letzte. Zur Entschärfung muss man aber auch sagen, dass vor 9am das Lab ziemlich leer ist. So ist es nun mal das Leben eines MediaLabber wie man hier zu pflegen sagt.

Hoffe ich konnte einen kleinen Einblick vermitteln wie es hier organisatorisch so abläuft, wie gesagt Media Lab folgt eigenen Regeln und hat als Kreativzentrum des MITs in diesem Fall auch eine Sonderstellung. Wenn ihr weitere Fragen habt, einfach Kommentare schreiben. Ich geb gerne Auskuft soweit es mir möglich ist.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Awesome website, I hadn't noticed mybonni.blogspot.com earlier during my searches!
Keep up the fantastic work!