g-speak overview 1828121108 from john underkoffler on Vimeo.
Doch nicht nur g-speak, es gibt noch viele weitere tolle Gadgets die ich zu Gesicht bekam, aber über die ich leider nicht wirklich was schreiben darf.Heute bin ich schon voll in mein Projekt eingestiegen und hab die ersten Schaltungen mit Mikrocontroller konstruiert, welcher später dann auch mit dem Android Handy kommunizieren soll.
Achja der Harvard University hab ich auch einen Besuch erstattet. Letztes Wochenende war noch genug Zeit die Umgebung zu erkunden, und da es zum Harvard Campus nur ein Katzensprung weit ist, beschloß ich kurzerhand mal Harvard Luft zu schnuppern. Hier ein Handy-Foto der Harvard Library.

Leider ist es in Harvard so restriktiv, dass man in kaum ein Gebäude ohne Harvard ID Card reinkommt. Aber die Führung durchs Campusgelände zahlt sich alle mal aus. Vor allem da die Führungen bei Harvard wie auch am MIT von Studenten durchgeführt werden und deshalb neben geschichtlichen Hintergrund in der Regel auch Witz und Unterhaltung nicht zu kurz kommen.
Natürlich hab ich auch an der MIT Führung teilgenommen und mit Begeisterung gelauscht welch tolle Geschichten es über das MIT und seine Stundenten so zu erzählen gibt. Eine Sache, welche inwischen zur Institution geworden ist, sind die MIT Hacks. Ein MIT Hack ist, ich zitiere hier mal Wikipedia "Hacks at the Massachusetts Institute of Technology are practical jokes and pranks meant to prominently demonstrate technical aptitude and cleverness or commemorate popular culture and historical topics...The pranks are anonymously constructed at night by undergraduate students (hackers) and are governed by an extensive and informal body of precedent, tradition, and ethics.".
So wurde z.B. erst kürzlich zum Anlaß des 40-jährigem Jubiläums der Mondlandung ein 1 zu 2 Modell des Apollo Lunar Moduls auf den Great Dome des MIT platziert (Für Fotos bitte den Link anklicken). Viele dieser Reliquien welche sich auf dem Great Dome befanden sind nun im Stata Center am MIT Campus zu finden, unter anderem ein Polizei Auto der Cambridge Police mit eingeschaltetem Blaulicht. Als die Polizei kam um das Auto wieder runterzuholen fand man auf der Beifahrerseite ein Tablett mit Donuts und Kaffee. Es heißt der Kaffee war noch warm. Auf dem Fahrersitz saß ein Dummy in kompletter Uniform.
Tja die MIT Engineer Studenten sind scheinbar zu allem fähig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen